2 + 2 = 4 Der Europa-Podcast

2 + 2 = 4 Der Europa-Podcast
Gerald Knaus und Philipp Sandmann
Gerald Knaus und Philipp Sandmann. Photo: ESI

Newsletter: Podcast: 10 Folgen über Migration und die Zukunft Europas – Lügen, Fakten, Lösungen

English translation: Podcast: 10 episodes on migration and the future of Europe – lies, facts, solutions

Ganz Europa streitet über die Migrationspolitik – zu klugen Lösungen kommt es nicht. Dabei müssten vor allem in Deutschland die Parteien der Mitte etwas anbieten, damit das Feld nicht den populistischen und rechtsradikalen Kräften überlassen wird.

Im Podcast „2 + 2 ist 4“ sprechen Gerald Knaus (ESI-Vorsitzender) und Philipp Sandmann (Politik-Journalist) über dieses große Thema und stellen die Frage: Was muss jetzt in Deutschland passieren, damit wir Antworten auf die Fragen der Zukunft finden?

Der Titel des Podcasts, „2 + 2 ist 4“, bezieht sich auf George Orwells dystopischen Roman „1984“. In Orwells Welt wird die Wahrheit politisch so verzerrt, dass sogar fundamentale Tatsachen wie „2 + 2 ist 4“ infrage gestellt werden.

Der Anspruch des Podcasts: Nach zehn Folgen hat man das Thema Migration verstanden.

Fragen und Anregungen schicken Sie bitte an 2plus2ist4@esiweb.org.

„2 + 2 ist 4“ ist erhältlich auf Spotify und Apple Podcasts.

„2 + 2 ist 4“ ist auch auf Instagram.

Grenzschließungen, Zurückweisungen und ein möglicher deutscher Alleingang – warum der Domino-Effekt ausbleibt und was Berlin für ein EU-Türkei-Abkommen 2.0 anbieten müsste.


Die Zäsur in den transatlantischen Beziehungen und die Rolle sicherer Drittstaaten bei der Reduzierung irregulärer Migration.


Was jetzt in den Koalitionsverhandlungen wichtig wird und warum sich Union und SPD gar nicht so sehr verbiegen müssen.